Am Anfang war…. FULLA

und eine Vision!

Bilder von unserer geliebten FULLA, bei der wir von Anfang an das Potential gesehen haben. Und es hat sich gelohnt! Hier die Vorher und Nachher Bilder:

VORHER

(Bilder bitte anklicken)

Nachher

(Bilder bitte anklicken)

6 Antworten auf „Am Anfang war…. FULLA

  1. Mit ein bisschen neuer Farbe sieht doch die Stuga aus wie neu. Habe Euer Inserat in der Tierwelt gesehen. Bin Schweden-Fan spreche aber nicht schwedisch. Verfolge eueren Block mit Interesse.

    Like

    1. Hallo Hansjörg

      Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Du unseren Blog interessant findest:)

      Die rote Farbe ist übrigens die traditionelle Rödfärg. Es ist eine Schlammfarbe, die folgendermassen zusammengesetzt ist:

      Leinöl
      Mehl
      Eisenvitriol
      Eisenoxidpigmente

      Bei Fragen jeglicher Art stehen wir Dir natürlich sehr gerne zur Verfügung!

      Liebe Grüsse

      Katarina

      P.S. Heute 17:00 Uhr: +3 Grad

      Like

      1. Hallo Katarina
        Vielen Dank für die Zusammensetzung der traditionellen Rödfàrg Farbe.
        so wie ich es sehe wohnt Ihr in Mittelschweden. Sonnenaufgang wahrscheinlich 10.00Uhr und untergang 15:00. Seit Ihr schon lange in Schweden. Der Block wächst ja rasant. Ich finde täglich wieder etwas neues. Macht weiter so.
        Liebe Grüsse
        Hansjürg

        Like

      2. Hallo Hansjürg

        Heute ist die Sonne um 09:23 aufgegangen und um 14:25 untergegangen. Es ist hier eher Mittel/Nordschweden.
        Es hat eine Weile gedauert bis ich mich an die Dunkelheit im Winter gewöhnt habe. Und nun macht sie mir gar nichts mehr aus! Man passt sich soweit an, dass man einfach wenn es hell alle Sachen erledigt, die man erledigen will und zu erledigen hat.

        Ich bin erst dieses Jahr „ausgewandert“ aber war vorher schon öfters in Schweden (gerade auch im Winter) und habe Immobilienhandel betrieben. Claudia pendelt gerade aber will nächstes Jahr ganz hierher ziehen.
        Falls es Dich interessiert.. wir habe heute auf der Seite: „Unsere Umgebung“ einen neuen Beitrag.. Link eingestellt. Lass Dich überraschen:)

        Liebe Grüsse

        Katarina

        Like

  2. Hallo Katarina
    Das wahr wohl eine Ueberraschung . Zum Glück spiele ich keine Geige oder Gitarre. Währe wahrscheinlich nicht mein Ding. Habe auch schon überlegt ein Haus zu kaufen wie Du. Schaue mir immer Die Häuser im Hemnet.se und http://www.blocket.se/bostad an. Bin halt mehr Natur-Mensch als Stadt- Mensch. Aber wenn man nicht Schwedisch spricht und das englisch auch nicht perfekt beherrscht ist es schwer sich mit den Aemtern zu verständigen. Man braucht ja auch die Sozialnummer für alles wie Strom usw. Bin ja noch am schwedisch lernen./www.sprichmalschwedisch.com. und vielleicht klappt das auch noch. Bin in 1.1/2 Jahren Pensioniert und dann auf nach Schweden ob Ferien oder länger das wird sich noch weisen. Kenne Schweden von Stockholm bis Karlstadt und Göteborg. Mittelschweden und Nordschweden möchte ich unbedingt noch erforschen.
    Du sprichst sicher schwedisch und natürlich englisch. Deine Immo- Tätigkeiten sind ja vorwiegend in Kanada. Ist auch ein schönes Land. Nordschweden und Kanada kann man ein bisschen vergleichen.
    Ich glaube bei Euch schneit es heute.
    Liebe Grüsse
    Hansjürg

    Like

    1. Hallo Hansjürg

      Genau das ist es was mir auch so an Schweden gefällt, man wird immer wieder überrascht.

      Ich werde meine Immobilientätigkeit nun auch auf Schweden ausweiten und Objekte anbieten.

      Grundsätzliche Infos:

      Eine Steuernummer bekommst Du, wenn Du ein Haus oder eine Wohnung kaufst. Die Personennummer und die Aufenthaltsbewilligung würdest Du als Rentner auf alle Fälle bekommen.
      Grundsätzlich kannst Du hier ohne Personnummer Strom anmelden.

      Falls es mal soweit für Dich ist, werden wir Dir, wenn Du Hilfe benötigst natürlich gerne helfen!

      Mir geht es genauso, ich liebe die Natur und könnte nicht mehr in der Stadt leben. Man merkt wie sich eine unendliche Weite positiv auf die Menschen auswirkt. Die Schweden sind nie gestresst und in allem sehr entspannt. Es gibt auch keine „Zaunkriege“ zumal es hier ein Allemannsrecht hat. Das heisst jeder darf ¨über mein Grundstück laufen und wilde Beeren pflücken und Pilze sammeln.

      Ich habe schon viel von Schweden gesehen auch den Norden um Umea rum. Mir persönlich gefällt es hier am Besten, weil es hier Berge hat und einen Mischwald (also auch Laubbäume).

      Bis jetzt hat es noch nicht geschneit:)

      Liebe Grüsse

      Katarina

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s